corallus.li

Die wichtigsten Parameter sind sicherlich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit beziehungsweise Luftaustausch und die Fütterung. Man darf nicht vergessen, dass die Corallus nicht auf dem Boden sonder knapp über dem Boden bis hin in die Baumgipfel leben. Das soll heissen, dass diese Tiere nicht sehr hohe Temperaturen benötigen. Ich halte meine Corallus bei einer Tagtemperatur von 27 -29°C. Im Sommer kann es durchaus sein, dass kurzfristig (einige Tage) eine Temperatur von max. 30°C in meinen Becken herrscht. Um zu verhindern dass die Raumtemperatur zu hoch wird, läuft daher bei mir ein Klimagerät. Es ist dringend darauf zu achten, dass die Temperatur nicht über einen längeren Zeitraum am Tage zu hoch ist. Sollte das der Fall sein, so muss die Nachttemperatur im min. 6 bis 7°C tiefer ist als die max. Höchsttemperatur. Bei zu hoch meine ich mehr als 31°C. Es hat folgenschwere Auswirkungen auf die Schlange.

dsc00169
dsc00172
dsc00173
dsc00641
dsc00706
dsc00707
dsc00708
dsc00710
dsc00712
dsc00716
dsc00717
dsc00719
dsc08820
dsc08832
dsc08836
dsc08841
dsc08848
dsc08874
dsc08891
dsc08892
dsc08931
dsc08938
dsc08939
dsc08940
dsc08943
dsc08944
dsc08948
dsc08949
dsc08951
dsc08962
dsc08965
dsc08968
dsc08970
01/33 
start stop bwd fwd

Der Corallus lebt in einer fast perfekten 12 / 12 Tag / Nacht Photo-Periode während des ganzen Jahres. Also habe ich eine Beleuchtungszeit  von 12 Stunden eingestellt. Das Licht schaltet um 06.00 ein und bleibt bis 18.00 in Betrieb. Als Lichtquelle verwende ich 2*18 Watt handelübliche Leuchtstoffröhren.

Die Luftfeuchtigkeit in den Becken wird bei mir durch manuelles besprühen von Wasser sichergestellt. Das Wasser hat Zimmertemperatur. Ich schaue, dass die Luftfeuchtigkeit nie unter 70% sinkt. Das schlimmste ist die so genante „Staunässe“ oder auch „stehende Nässe“. Trifft dies ein, so ist das Becken zuwenig durchlüftet. Es ist somit Voraussetzung, dass ein gut durchlüftetes Becken zur Verfügung steht. Eine Folge von Staunässe oder zu trockene Becken  sind eine Einladung um Stressbedingte Atmungskrankheiten bei den Tieren hervor zurufen.Luftbewegung ist also ein kritischer Faktor. Stehende Luft ist nicht gut und kann zu Pilz- und Bakterien-Wachstum führen welches sich für die Gesundheit der Schlange negativ ausübt.